Hofübergabeseminar auf dem Bauernmarkt in Dasing

2025-04-04T12:30:10+02:00 04.04.2025|

Am 07. März 2025 hatten wir die Möglichkeit, auf dem Bauernmarkt in Dasing ein informatives Hofübergabeseminar durchzuführen. Unsere Rechtsanwälte Josef Deuringer und Josef Kiser beleuchteten in ihrem Vortrag „Der enttäuschte Hoferbe“ ein Thema, das viele Landwirte betrifft, wenn es um die Planung und Durchführung einer Hofübergabe geht.  Diese ist ein komplexer und oft langwieriger Prozess, [...]

Auszeichnung des Handelsblattes

2025-03-07T13:38:15+01:00 13.03.2025|

Ausgezeichnete Beratung – jetzt auch wieder vom Handelsblatt!  Wir haben Grund zur Freude: Unsere Kanzlei Meidert und Kollegen wurde erneut vom Handelsblatt ausgezeichnet! Im Arbeitsrecht wurde Rechtsanwalt Guntram Baumann 2024 und 2023 zu einem der besten Anwälte Deutschlands gewählt – eine tolle Bestätigung für seine Arbeit.  Aber das ist noch nicht alles: Auch in anderen [...]

Teamgeist & Weitblick 

2025-03-05T21:52:36+01:00 04.03.2025|

Teamgeist & Weitblick – Unser Mitarbeitertag 2025   Am 21. Februar 2025 stand bei uns in der Kanzlei Meidert & Kollegen alles unter dem Motto „Teamgeist und Weitblick“. Gemeinsam haben wir mit unseren Assistenzen in der Event-Location Weitblick im Innovationspark in Augsburg nicht nur reflektiert, sondern auch mutig nach vorne geblickt. Die Highlights des Tages:  [...]

Herr Rechtsanwalt Dr. Christoph Landel als Mitautor im Handbuch des öffentlichen Baurechts (Hoppenberg/de Witt) zum Kapitel Biogasanlagen

2025-02-27T14:05:04+01:00 27.02.2025|

Wir freuen uns sehr, dass unser Kanzleikollege, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Christoph Landel mittlerweile seine 3. Auflage des Kapitels „Biogasanlagen“ für das Handbuch des öffentlichen Baurechts verfasst hat, das in den nächsten Tagen herausgegeben wird. Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Biogas-Verfahrens und der unterschiedlichen Verfahrens-, Geräte- und Anlagentechnik. Des [...]

18.02.2024-20.02.2024: RegioAgrar Bayern 2025 in Augsburg

2025-02-18T13:31:07+01:00 18.02.2025|

RegioAgrar Bayern 2025 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der RegioAgrar Bayern 2025, Halle 1, Stand 1120, die vom 18. bis 20.02.2024 in  Augsburg stattfindet. Unsere Kanzlei präsentiert sich dort mit einem Stand aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Rechtsberatung. Dieser ist täglich von 13:00-18:00 Uhr besetzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.regioagrar-bayern.de [...]

07.03.2025: Hofübergabe-Seminar 2025

2025-02-06T13:11:47+01:00 06.02.2025|

Es findet am 07. März 2025 in den Räumen des Bauernmarktes Dasing, An der Brandleiten 6, 86453 Dasing, ein Hofübergabe-Seminar statt. Uhrzeit: 8.45 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Anmeldung: BIGAgrar GmbH, Frau Claudia Gruber Tel.: 0821/44495-0, Fax: 0821/44494-110 E-Mail: claudia.gruber@bbjmail.de oder berata.augsburg@bbjmail.de Anmeldung/Tagungsablauf zum Intensivseminar zur Hofübergabe 2025 Hinweis: Die Seminargebühr beträgt pro Person 160,00 [...]

06.02.2025: IHK Spezial Gründen

2025-01-31T15:16:47+01:00 31.01.2025|

Referent: Rechtsanwalt Stefan Kus LL.M. (Unternehmens- und Steuerrecht), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator (cvm) Termin: Donnerstag, den 06.02.2025 um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: CAMPUSzwo, Salomon-Idler-Str. 30, 86159 Augsburg Thema: Recht und Gründung

13.01.2025 (Online-Seminar): Wettbewerbsrecht

2025-01-31T15:14:03+01:00 31.01.2025|

Referent: Rechtsanwalt Stefan Kus, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Wirtschaftsmediator (cvm) Testamentsvollstrecker (DVEV) Unternehmens- und Steuerrecht LL.M. Inhalt: Herr Rechtsanwalt Kus führt in die Grundlagen des Wettbewerbs- und Kartellrechts im Handel ein. Termin: Montag, den 13.01.2025 | 18:30 Uhr - 21:45 Uhr Veranstaltungsort: Webinar Webex Akademie Handel e.V. (Standort Augsburg/Schwaben) [...]

Neue Wertgrenzen für nationale Vergaben

2025-02-13T13:04:22+01:00 30.01.2025|

Seit dem 01. Januar 2025 gelten für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen in Bayern im Unterschwellenbereich neue Wertgrenzen. Der Unterschwellenbereich betrifft die Aufträge der öffentlichen Hand, also insbesondere staatlicher oder kommunaler Stellen, die nicht EU-weit, sondern nur national ausgeschrieben werden müssen, weil der maßgebliche EU-Schwellenwert (Auftragswert) nicht erreicht wird. Der Bayerische Landtag hatte Ende [...]